Zum Hauptinhalt springen
Qualitätsprodukte - hochwertige Ware
Blitzversand - bei Zahlungeingang bis 14 Uhr
Geld zurück - 30 Tage Widerruf

Produktinformationen "Mirco-Wechselrichter 800 Watt für Balkonkraftwerke mit MPPT, integrierter Kühlung, Plug-and-Play und App-Steuerung"

Technische Daten

DC-Eingang

  • Maximale Eingangsleistung: 2 x 500W
  • MPPT-Spannungsbereich (Modulleerlaufspannung): 30-60V
  • Startspannung: 22V d.c.
  • Arbeitsspannungsbereich: 22-60V
  • Eingangsspannung: 60V
  • Eingangsstrom: 2 x 18A
  • Maximaler Eingangskurzschlussstrom: 2 x 20A
  • Maximaler Rückkopplungsstrom des Arrays: 0A

AC-Ausgang

  • Maximale Leistung: 800VA
  • Nennausgangsstrom: @120V 6,6A / 230V @3,5A
  • Nominaler Ausgangsspannungsbereich: @120V AC (Anwendungsbereich Japan, Nordamerika usw.), @230V a.c. (Anwendungsbereich Europa)
  • Nennfrequenzbereich: 50Hz/60Hz
  • Leistungsfaktor: >0.99 default / 0.95 leading…0.95 lagging
  • Harmonische Verzerrung des Ausgangsstroms: <3%
  • Maximale Anzahl von Verbindungen pro Filiale: @120v 6 PCs, @230V 12 Pcs

Effizienz, Sicherheit und Schutz

  • Höchster Mikrowechselrichter-Wirkungsgrad: 92,70%
  • CEC-gewichteter Wirkungsgrad: 92,50%
  • Nominaler MPPT-Wirkungsgrad: 99,80%
  • Nachtstromverbrauch (mW): 0

Mechanische Daten

  • Umgebungstemperaturbereich: -20 bis +50°C
  • Lagertemperaturbereich: -20 bis +50°C
  • Abmessungen (LxBxH): 283x200x41,6mm
  • Gewicht: 1,46 kg
  • wasserdichtes Niveau: Outdoor Nema 3r (IP65)
  • Kühlungsmethode: Naturals Convection (no Fans)
  • Verschmutzungsgrad: PD3

Besonderheit

  • Power-Delivery-Modus: Reverse transmission, load priority
  • Kommunikationsmethode: WiFi
  • Überwachungssystem: Cloud Intelligence
  • Garantie: 5 Jahre
  • Elektrischer Standard: EN 50549-1: 2019, EN50549-2: 2019, EN61000-6-1: 2007, EN61000-6-3:2007 + A1: 2011 + AC2012, IEC/EN 62109-1: 2010, IEC/EN 62109-2: 2011

 

Aus Sicherheitsgründen sollte dieser Mikro-Wechselrichter nur von qualifizierten Technikern mit entsprechender Schulung oder nachgewiesener Kompetenz installiert und gewartet werden.

Micro-Wechselrichter WVC-800W für Ihr Balkonkraftwerk

Der Micro-Wechselrichter WVC-800W eignet sich ideal für Balkonkraftwerke mit bis zu 800 Watt Einspeiseleistung. Er ist kompatibel mit gängigen Photovoltaik-Modulen und bietet eine intelligente Plug-and-Play-Lösung für den einfachen Anschluss an Ihr Hausnetz.

Zusammengefasst bietet das System:

  • Maximale Effizienz: Dank MPPT-Tracking wird jederzeit die optimale Spannung und Leistung aus den Modulen genutzt.
  • Leise & wartungsfrei: Passive Kühltechnologie ohne Lüfter sorgt für hohe Langlebigkeit.
  • App-Steuerung: Behalten Sie Ihre Leistungswerte in Echtzeit im Blick.
  • Netzkonforme Einspeisung: Kompatibel mit deutschen Netzvorgaben, keine zusätzliche Installation erforderlich.
  • Erweiterbar: Bis zu 4 PV-Module anschließbar, ideal für Balkonkraftwerke mit 600W oder 800W.

 

Unser 800 Watt Micro-Wechselrichter für Balkonkraftwerke wandelt den Gleichstrom (DC) Ihres Solarpanels in netzkonformen Wechselstrom (AC) um – vollautomatisch, sicher und mit maximaler Energieausbeute. Dank MPPT-Technologie (Maximum Power Point Tracking) wird stets die höchste verfügbare Leistung aus Ihren Solarmodulen extrahiert.

Zusammengefasst bietet das System:

  • Maximum Power Point Tracking (MPPT) für optimale Energieausbeute.
  • Unterstützung für parallele Installationen.
  • Benutzerfreundliche Steuerung, Ein- und Ausschalten sowie Zeitsteuerung.
  • Bedienung und Überwachung über WLAN oder mobile App mit Cloud Intelligence/Graffiti.
  • Automatische Anpassung der Effizienz bei überhöhter Temperatur mit der Option zur vorübergehenden Abschaltung. Ein Neustart erfolgt nach ausreichender Abkühlung dank einer selbstkühlenden Wärmeableitungsmethode.

 

Warum ist MPPT für Balkonkraftwerke besonders wichtig?

Wechselrichter ohne MPPT-Technologie arbeiten meist mit einer festen Eingangsspannung. Das führt dazu, dass sie bei wechselnden Wetterbedingungen nicht den optimalen Wirkungsgrad erreichen. Ein MPPT-Wechselrichter kann sich flexibel anpassen und sorgt somit für eine 5-25% höhere Energieausbeute, abhängig von den Wetter- und Modulbedingungen.

Gerade bei Balkonkraftwerken, die oft in Wohngebieten installiert werden, sind Module nicht immer optimal ausgerichtet. Verschattung durch Balkongeländer, Bäume oder andere Gebäude kann die Leistung einzelner Module reduzieren.

  • Ein MPPT-Wechselrichter sorgt dafür, dass selbst teilweise verschattete Module weiterhin effizient Energie liefern.
  • Ohne MPPT könnte ein einziges verschattetes Modul die Leistung der gesamten Anlage drastisch reduzieren.
  • Morgens und abends: Wenn die Sonne schräg steht, variiert die Leistung der Module. MPPT holt in diesen Phasen das Maximum heraus.
  • Wolkige Tage: Auch bei schwankender Sonneneinstrahlung passt sich der MPPT-Algorithmus in Millisekunden an.

 

Anpassung an verschiedene Solarmodultypen & gesetzliche Leistungsgrenze

Balkonkraftwerke werden mit unterschiedlichen PV-Modultypen betrieben – ob monokristallin, polykristallin oder Dünnschichtmodule. Da jedes Modul leicht unterschiedliche elektrische Eigenschaften hat, stellt der MPPT-Wechselrichter sicher, dass er immer den optimalen MPP für jedes Modultyp findet.

In Deutschland und vielen anderen Ländern gibt es zudem eine gesetzliche Leistungsgrenze für Balkonkraftwerke:

  • 600 Watt Einspeisegrenze in Deutschland (bald 800W)
  • 800 Watt in Österreich

Ein Wechselrichter mit MPPT stellt sicher, dass die Leistung optimal genutzt wird, aber nicht über die erlaubte Einspeiseleistung hinausgeht, was wichtig für die gesetzliche Anmeldung ist.

 

Wie funktioniert MPPT genau?

Ein Solarmodul erzeugt Gleichstrom (DC), dessen Spannung und Stromstärke von mehreren Faktoren beeinflusst werden, darunter:

  • Einstrahlungsintensität der Sonne
  • Temperatur des Moduls
  • Lastbedingungen

Jedes Modul hat einen sogenannten Maximum Power Point (MPP) – also den Punkt, an dem es die höchste Leistung liefert. Dieser MPP verändert sich dynamisch, abhängig von den äußeren Bedingungen.

 

Die Aufgabe des MPPT-Reglers

Der MPPT-Algorithmus des Wechselrichters arbeitet wie ein intelligenter Dynamik-Regler, der in Echtzeit überprüft:

  1. Welche Spannung (V) und welcher Strom (A) ergeben die maximale Leistung (W)?
  2. Wie muss die Last des Wechselrichters angepasst werden, um stets am optimalen Betriebspunkt zu arbeiten?

Statt eine fixe Spannung zu nutzen (was ineffizient wäre), passt der MPPT-Wechselrichter die Eingangsspannung dynamisch an den idealen Arbeitspunkt des Moduls an. Dadurch wird mehr Strom aus dem Solarmodul gewonnen, als es bei einem einfachen, nicht-MPPT-gesteuerten Wechselrichter der Fall wäre.

 

MPPT vs. PWM: Warum ist MPPT überlegen?

Vergleich

MPPT (Maximum Power Point Tracking)

PWM (Pulsweitenmodulation)

Effizienz

95-98%

70-80%

Leistungsanpassung

Dynamisch an Modulleistung angepasst

Fixe Eingangsspannung

Energieausbeute

Bis zu 25% mehr Stromgewinnung

Niedrigere Effizienz, besonders bei schlechten Bedingungen

Einsatzbereich

Optimal für Balkonkraftwerke, große & kleine PV-Anlagen

Nur für kleine 12V-Systeme oder Inselanlagen geeignet

Fazit: MPPT ist für Balkonkraftwerke, die ins Hausnetz einspeisen, alternativlos, da es die verfügbare Sonnenenergie effizienter nutzt und höhere Stromerträge ermöglicht.

 

Kühlung des Wechselrichters

Der 800-Watt-Wechselrichter verfügt über eine spezielle Kühlvorrichtung, die dazu dient, die Kontaktfläche auf beiden Seiten des Chips zu vergrößern. Diese Konstruktion beschleunigt die Wärmeabfuhr und sichert somit eine stetige Betriebstemperatur des Wechselrichters. Die Betriebsspannung des Wechselrichters erstreckt sich im Eingangsbereich von 22-60V DC.

 

Überwachung des Microwechselrichters per App

Durch die Nutzung unserer App haben Sie die Möglichkeit, den aktuellen Status des Wechselrichters in Echtzeit zu überwachen. Hierbei können Sie nicht nur den Arbeitspunkt des Maximum Power Point Tracking (MPPT) verfolgen, sondern auch die Effizienz des Solarwechselrichters bei der Energieversorgung einschätzen. Zusätzlich erhalten Sie detaillierte Informationen über die erzeugte und gespeicherte Strommenge des Systems. Dies stellt eine erhebliche Bereicherung für Ihren Alltag dar.
 

Plug-and-Play Anschluss des Wechselrichters an Ihre Mini-PV-Anlage

Der 800-Watt-PV-Wechselrichter zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Plug-and-Play-Funktionalität aus und lässt sich direkt mit den Solarmodulen verbinden. Als netzgekoppelter Wechselrichter nutzt er die dynamische Spannungsdifferenz MPPT-Funktion und die APL-Funktion, um die Leistung der Solarmodule automatisch zu steuern. Dadurch wird die Nutzung der Sonnenenergie optimiert und die Effizienz des Systems maximiert.
 

Der Mikrowechselrichter ist mit einer Konstantstrom- und Ausgangsleistungsfunktion ausgestattet und bietet eine breite Palette von Schutzfunktionen, darunter Überstrom-, Kurzschluss-, Unterspannungs- und Überspannungsschutz. Das Balkonkraftwerk mit 800 Watt nutzt dabei die hoch-effiziente Rückspeisungstechnologie. Der Mikrowechselrichter ist mit einer Konstantstrom- und Ausgangsleistungsfunktion ausgestattet und bietet eine breite Palette von Schutzfunktionen, darunter Überstrom-, Kurzschluss-, Unterspannungs- und Überspannungsschutz. Das Balkonkraftwerk mit 800 Watt nutzt dabei die hocheffiziente Rückspeisungstechnologie. Dies ermöglicht die optimale Einspeisung überschüssiger Energie in das öffentliche Stromnetz und sorgt für maximale Sicherheit im Betrieb. Zugleich garantiert die integrierte automatische Leistungsregulierung, dass jederzeit die gesetzlichen Vorgaben zur maximal erlaubten Einspeiseleistung eingehalten werden. Dadurch können Sie nicht nur Ihren Eigenverbrauch optimieren, sondern profitieren auch langfristig von geringeren Energiekosten und einer höheren Rentabilität Ihrer Mini-PV-Anlage.

 

Die wichtigsten technischen Informationen auf einen Blick

Technische Details – WVC-800W Micro-Wechselrichter

Eigenschaft

Daten

Max. Ausgangsleistung

800W

MPPT-Spannungsbereich

22V – 50V DC

Eingangsspannung

22V – 60V DC

Eingangsstrom max.

40A

Ausgangsspannung

230V AC

Wirkungsgrad

Bis zu 96%

App-Steuerung

WLAN-fähig

Kühlung

Passiv (langlebig & geräuschlos)

Schutzklasse

IP65 – Wetterfest für Außeneinsatz

Kompatibilität

Standard-PV-Module, 600W/800W Balkonkraftwerke

Montage

Direkt unter oder in der Nähe der Solarmodule

Zertifizierung

CE, VDE-konform für Deutschland

 

Häufige Fragen zum Micro-Wechselrichter WVC-800W

Kann ich diesen Wechselrichter für ein Balkonkraftwerk mit 600 Watt verwenden?
✔️ Ja! Der WVC-800W ist abwärtskompatibel und funktioniert auch mit 600W-Anlagen problemlos.

Kann ich zwei Wechselrichter parallel betreiben?
✔️ Ja, mehrere Micro-Wechselrichter können parallel betrieben werden. Die Module arbeiten unabhängig voneinander.

Ist eine Anmeldung beim Netzbetreiber notwendig?
✔️ In Deutschland müssen Balkonkraftwerke ab 600 Watt beim Netzbetreiber angemeldet werden. Unser Wechselrichter entspricht allen gesetzlichen Vorgaben.

Welche Solarmodule sind mit diesem Wechselrichter kompatibel?
✔️ Der WVC-800W ist kompatibel mit allen gängigen PV-Modulen zwischen 22V – 60V DC.

Wo sollte ich den Wechselrichter montieren?
✔️ Der Wechselrichter sollte direkt unter oder neben den PV-Modulen montiert werden, um Leistungsverluste zu vermeiden.

 

Intratec Warenhandels GmbH
Informationen zum Hersteller

diese vertr. d. d. Geschäftsführer Jan Schwonbeck
Grützmühlenweg 46
22339 Hamburg
Deutschland
+49 (0)40538092888
info@intratec-shop.de

Werkzeuge & Zubehör

Zubehör

Überspannungsschutz für PV-Anlage DC 1000V 20A 2-String Blitzschutz Balkonkraftwerk IP65
129,85 €*

Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Überspannungsschutz für PV-Anlage DC 1000V 20A 1-String Blitzschutz Balkonkraftwerk IP65
109,85 €*

Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Passende Kategorien

Sparen Sie 5% beim ersten Einkauf

wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.