Überspannungsschutz für PV-Anlage DC 1000V 20A 2-String Blitzschutz Balkonkraftwerk IP65
- Schützen Sie Ihre Photovoltaikanlage vor Überspannungen und Blitzschlägen mit unseren zuverlässigen Überspannungsschutzkästen für langanhaltende Funktionalität und Schadensprävention.
- Flexibler Anschluss: Unser Kasten eignet sich für PV-Anlagen mit 1 bis 2 Strings je 1000 V DC. Er bietet somit erweiterten Schutz für größere Anlagen.
129,85 €*
Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-2 Tage
Produktinformationen "Überspannungsschutz für PV-Anlage DC 1000V 20A 2-String Blitzschutz Balkonkraftwerk IP65"
DC Überspannungsschutz Typ 2
2-String Variante
- Nennspannung: 1000V DC
- Nennstrom: 20A
- Abmessungen: 10,3 x 38 mm
- Max. 3W
- Iimp: 5kA
- In: 20kA
- Imax: 40kA
- Up: <= 2,0kV
- Ausschaltvermögen: 30kA
- Zeit-Strom-Kennlinie: gPV
- Entspricht den Normen: IEC/EN 60269-6
Gehäuse:
- Für Einbau von Geräten bis Max. 63A
- Material Gehäuse: Acrylester-Styrol-Acrylnitril (ASA)
- Farbe Gehäuse: Grau RAL 7035
- Material Tür: Polycarbonat (PC)
- Farbe Tür: Transparent
- Glühdrahtprüfung: 650°C
- Schutzklasse: II / Schutzart: IP65
- Temperaturbeständigkeit: -25°C bis +60°C
- Gemäß DIN IEC60670 / IEC 60228 gefertigt
- Halogenfrei, RoHS-Konform, UV stabil
- Befestigungsmaterial (ebenfalls UV-beständig, wetterfest und halogenfrei)
- Installationsanleitung
Abmessungen:
- A: 259mm
- B: 319mm
- C: 144mm
- E: 210mm
- F: 130mm
SOLAR Überspannungsschutz Typ 2 für Photovoltaikanlagen: Maximale Sicherheit für Ihr Balkonkraftwerk
Mini-PV-Anlagen für den Balkon, sogenannte Balkonkraftwerke, sind wertvolle Investitionen in eine nachhaltige und flexible Energieversorgung. Doch sie sind auch empfindlich gegenüber Überspannungen, die durch Blitzeinschläge oder elektrische Störungen entstehen können. Eine einzige Überspannung kann die Elektronik von Wechselrichtern, Solarmodulen und anderen Komponenten beschädigen und teure Reparaturen nach sich ziehen.
Unser DC Überspannungsschutz DC1000V 20A 2-String schützt Ihre Photovoltaikanlage zuverlässig vor gefährlichen Spannungsspitzen und trägt zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Anlage bei. Er ist speziell für den Einsatz in Balkonkraftwerken, Solarsystemen und anderen PV-Anlagen konzipiert und bietet höchsten Schutz vor Blitzeinschlägen und netzbedingten Spannungsspitzen.
Hauptmerkmale & Vorteile
Effektiver Schutz vor Überspannungen:
- Absorption von Hochspannungsimpulsen, die durch Blitzeinschläge oder Netzschwankungen entstehen.
- Minimierung von Schäden an Solarmodulen, Wechselrichtern und der gesamten Elektrik.
- Kontrollleuchte: Zeigt rot an, wenn ein Blitzeinschlag stattgefunden hat und das Blitzschutzmodul zeitnah ersetzt werden muss.
Kompatibel mit allen gängigen PV-Systemen:
- Ideal für Balkonkraftwerke sowie größere Photovoltaikanlagen.
- Unterstützt Spannungen bis 1.000V DC und 20A pro String.
Wetterfestes IP65-Gehäuse für den Außeneinsatz:
- Schutz vor Staub, Feuchtigkeit und extremen Witterungsbedingungen.
- Perfekt für die direkte Außenmontage ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen.
- Transparente Abdeckung: Ermöglicht eine schnelle und einfache Überprüfung des Status von Hauptschalter und Ableiter.
Zweifacher Schutz durch 2-String-System:
- Parallele Absicherung von zwei separaten Stromkreisen.
- Geeignet für Solaranlagen mit mehreren Modulen oder String-Wechselrichtern.
Einfache & sichere Installation:
- Plug & Play: Schnell montierbar ohne aufwendige Konfiguration.
- Kompatibel mit Standard-PV-Verkabelungen für eine problemlose Nachrüstung.
- Vorkonfektioniert: Die Anschlusskästen sind bereits vollständig verkabelt, lediglich das Erdungskabel muss noch angeschlossen werden.
Erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards:
- Zertifiziert nach VDE-AR-N 4105, EN 50539-11, IEC 61643-31 und IEC 62109-1/-2 für höchste elektrische Sicherheit.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Spezifikation |
Nennspannung (DC) | 1.000V |
Maximaler Ableitstrom | 20A pro String |
Anzahl der Strings | 2 |
Gehäuseschutzklasse | IP65 (wetterfest) |
Normen & Zertifizierungen | VDE-AR-N 4105, EN 50539-11, IEC 61643-31, IEC 62109-1/-2 |
Befestigung | Wandmontage oder Modulnähe |
Anschlussart | Standard-PV-Kabel mit MC4-Steckverbindern |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Warum ist ein Überspannungsschutz für Balkonkraftwerke so wichtig?
Photovoltaikanlagen stehen ständig in direkter Verbindung mit äußeren Witterungseinflüssen. Besonders Blitzeinschläge in der Nähe können hohe Spannungsspitzen erzeugen, die ungeschützte Anlagen stark beschädigen oder gar unbrauchbar machen.
Ein DC-Überspannungsschutz wie dieser absorbiert solche Spannungsspitzen und leitet sie kontrolliert ab, bevor sie die Solarmodule oder den Wechselrichter erreichen. Gerade bei modernen Mikro-Wechselrichtern ist ein Überspannungsschutz essenziell, da diese empfindlicher auf Spannungsspitzen reagieren als traditionelle String-Wechselrichter.
Ohne Überspannungsschutz riskieren Sie:
- Schäden an Modulen, Wechselrichtern und Verkabelungen
- Möglichen Verlust der Herstellergarantie durch Überspannungsschäden
- Unnötige Reparaturkosten oder Ersatzinvestitionen
Mit einem zuverlässigen Überspannungsschutz vermeiden Sie all diese Risiken und sorgen für einen langfristig sicheren Betrieb Ihrer PV-Anlage!
Einfache Installation – Schritt für Schritt
Die Installation des DC-Überspannungsschutzes ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Fachkenntnisse.
Standort wählen:
- Ideal ist eine Montage in direkter Nähe zum Wechselrichter oder Solarmodul, um Schutzverluste durch lange Kabelwege zu vermeiden.
- Wettergeschützt platzieren (z. B. unter einer Modulhalterung oder an einer Wand).
Kabelverbindungen prüfen:
- Anschluss an DC-Seite der Solaranlage (zwischen Solarmodulen und Wechselrichter).
- Standardisierte MC4-Steckverbinder für eine einfache Plug-&-Play-Installation nutzen.
Montage durchführen:
- Gerät mit Halterungen oder Schrauben an der gewünschten Stelle befestigen.
- Sicherstellen, dass das Gerät gut belüftet ist und nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird.
Funktionsprüfung:
- Nach der Installation überprüfen, ob das System fehlerfrei arbeitet.
- Der Überspannungsschutz arbeitet passiv und benötigt keine separate Aktivierung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Überspannungsschutz Typ 2
Ja, unser Überspannungsschutz ist universell einsetzbar und kompatibel mit allen gängigen Balkonkraftwerken und Photovoltaikanlagen bis 1.000V DC.
- Wie lange hält ein Überspannungsschutz?
Überspannungsschutzgeräte sind langlebig, können aber durch wiederholte Spannungsspitzen in ihrer Schutzfunktion beeinträchtigt werden. Es wird empfohlen, den Schutz regelmäßig zu prüfen und spätestens alle 5–10 Jahre auszutauschen.
- Kann ich den Überspannungsschutz selbst installieren?
Ja, die Installation ist einfach und erfordert keine speziellen Fachkenntnisse. Dank MC4-Steckverbindern kann das Gerät ohne Werkzeuge in bestehende Anlagen integriert werden.
- Was passiert nach einem Blitzeinschlag?
Der Überspannungsschutz absorbiert die Energie und leitet sie sicher ab. Falls die Schutzelemente beschädigt werden, sollte das Gerät ausgetauscht werden, um weiterhin vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Gibt es gesetzliche Vorgaben zum Überspannungsschutz?
Ja, gemäß der DIN VDE 0100-443 ist in bestimmten Fällen ein Überspannungsschutz in PV-Anlagen vorgeschrieben. Besonders bei Anlagen in Blitzschutzzonen oder Gebäuden mit empfindlicher Elektronik ist ein Schutz dringend empfohlen.
diese vertr. d. d. Geschäftsführer Jan Schwonbeck
Grützmühlenweg 46
22339 Hamburg
Deutschland
+49 (0)40538092888
info@intratec-shop.de