Zum Hauptinhalt springen
Qualitätsprodukte - hochwertige Ware
Blitzversand - bei Zahlungeingang bis 14 Uhr
Geld zurück - 30 Tage Widerruf

Feuchtraumverteiler IP65

Filter
7 Artikel
Aufputz Verteilerkasten 1-reihig IP65 4TE für Außen & Feuchtraum
15,95 €*

Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Aufputz Sicherungskasten 1-reihig IP65 8TE Feuchtraum & Außen
20,79 €*

Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Feuchtraum Kleinverteiler Aufputz IP65 1-reihig 12TE auch für Außenbereiche
24,50 €*

Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Aufputz Feuchtraumverteiler 1-reihig 18TE IP65 mit transparenter Tür
29,90 €*

Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-2 Tage

%
Feuchtraumverteiler 2-reihig Aufputz 24TE IP65 transparente Tür
29,90 €* 32,50 €*

Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Sicherungskasten Aufputz Verteiler Feuchtraum 3-reihig 36TE IP65 mit Tür
50,49 €*

Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Aufputz Verteilerkasten 4-reihig wasserdicht IP65 für Außen und Feuchtraum 48TE
56,60 €*

Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Interessante Ratgeberbeiträge

Strom im Garten - Erdkabel für Gartenbeleuchtung & Co. verlegen

Strom im Garten - Erdkabel für Gartenbeleuchtung & Co. verlegen

Sie möchten Strom im Garten verlegen und die Elektroinstallation mit Erdkabeln, Außensteckdosen und Kabelverbindern realisieren? Zum Beispiel für Regenwasserzisterne, Teichpumpe oder Gartenbeleuchtung? Bei der Elektroinstallation für Außenbereiche tauchen häufig Fragen zu Sicherheit, Schutzarten und Planung auf. Ist es möglich, Erdkabel zu verlegen, ohne einen Graben zu ziehen? Welche IP Schutzarten sind für Stromverteiler, CEE-Stecker, Abzweigdose und Kabelverbinder empfehlenswert - IP44, IP55, oder doch lieber IP65 und IP68? In welcher Tiefe muss ein Erdkabel eigentlich verlegt werden? Welches Zubehör ist notwendig, wenn Kabel verlegt und ein Sicherungskasten im Garten angeschlossen werden sollen? Wir informieren Sie umfassend.
Installationszonen im Badezimmer - Vorschriften & IP Schutzart in Feuchträumen

Installationszonen im Badezimmer - Vorschriften & IP Schutzart in Feuchträumen

Jeder weiß es nur nicht jeder beachtet es. Wasser und Strom vertragen sich nicht. Gut, dass es für die Beleuchtung und anderweitige Elektroinstallation im Badezimmer bestimmte IP-Schutzarten gibt, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser in Sicherungskästen, Lampen und Steckdosen zu verhindern. Zusammen mit den vorgeschriebenen Installationszonen in Feuchträumen wie dem Badezimmer bieten sie Schutz vor Stromschlag und Kurzschlüssen.
Kabel und Leitung entsprechend VDE richtig verlegen

Kabel und Leitung entsprechend VDE richtig verlegen

Jedes Gebäude benötigt eine moderne Elektroinstallation. Als Eigentümer oder Verbraucher ist es wichtig zu wissen, welche Vorschriften zur Kabelverlegung berücksichtigt werden müssen, wo in der Wand, im Boden oder im Außenbereich (Erdkabel) elektrische Leitungen am besten verlegt werden und welche Herausforderungen generell zu meistern sind. Außerdem verraten wir Experten-Tipps zur Kabelverlegung und Elektroinstallation und empfehlen entsprechendes Zubehör.
Kabel richtig abisolieren - mit Messer oder Zange

Kabel richtig abisolieren - mit Messer oder Zange

Das Abmanteln und Abisolieren eines Kabels sind sehr häufiger Arbeitsvorgänge in der Elektrotechnik, gelegentlich sogar im Haushalt. Es ist eine der wenigen Aufgaben in der Elektroinstallation und bei der Verlegung von Leitungen, die ohne Kenntnisse in der Elektrotechnik vorgenommen werden können. Es gibt hier trotzdem einiges zu beachten.

Feuchtraumverteiler – wasserdichte Verteilerkästen IP65 für Garten, Keller oder Garage

Unsere Feuchtraumverteiler der Schutzart IP65 (Schutz vor Spritzwasser und Strahlwasser) eignen sich als Aufputz Sicherungskasten für die Unterverteilung in Feuchträumen wie Keller, Badezimmer, Nebengebäuden und Garage, da sie als wasserdichte Verteilerkästen vor hoher Luftfeuchtigkeit, Wasserdampf und Strahl- sowie Spritzwasser schützen. Zum Beispiel für Stromkreise von Kühltruhen, einer Sauna oder der Hobby-Werkstatt, aber auch die Elektroinstallation in Außenbereichen wie dem Garten werden geschützt. Es handelt sich bei allen Sicherungskästen um Aufputzverteiler. Der Begriff "wasserdicht" wird für Verteilerkästen der Schutzart IP65 allerdings nur umgangssprachlich verwendet. Zwar schützen die Feuchtraumverteiler zuverlässig vor Strahl- und Spritzwasser, können aber nicht vollständig und dauerhaft untergetaucht werden. Sie sind somit zwar mehr als ausreichend für wasserexponierte Einsatzorte und Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet und für diese Bereiche auch gängige Norm. Aber strenggenommen sind sie nicht vollkommen wasserdicht. Von dieser Klassifikation spricht man in Fachkreisen erst ab IP68. Solange Sie Ihren Sicherungskasten aber nicht in der Badewanner unter Wasser drücken bzw. unter Wasser installieren, wird diese Schutzart für Feuchtraumverteiler nicht benötigt.

 

Die vollständig wasserdichte Schutzart IP68 spielt eher für wasserdichte Verteilerdosen und Kabelverbinder eine Rolle, die zum Beispiel für die Verlegung von Erdkabeln oder die Elektroinstallation im Gartenteich eingesetzt werden. In unserem Ratgeber zum Thema informieren wir Sie genauer über die vorgeschriebenen Installationszonen und Schutzarten in Feuchträumen

 

Unsere Aufputzverteiler überzeugen weiterhin durch eine einfache Installation von Schaltern auf Hutschienen, leichte Kabeleinführung von allen Seiten und hohe Schlagfestigkeit. Mit diesen Attributen und der Schutzart IP65 sind sie auch als Verteilerkästen für Feuchträume in industrieller Umgebung geeignet. Diese sind nicht nur in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit wichtig, sondern auch in Bereichen, die häufig mit Hochdruckreinigung gesäubert werden, zum Beispiel in einer Werkstatt, in Produktionshallen oder in Waschanlagen. Durch die hohe Temperaturbeständigkeit zwischen -25°C bis +60°C sind unsere Sicherungskästen außerdem sowohl in Kühlhäusern, als auch in Bereichen mit hoher Temperatur einsetzbar.

 

Verteilerkästen außen installieren - wetterfest und UV-stabil

Auch im Außenbereich können unsere regen- und wetterfesten Unterverteiler installiert werden. Vor allem die 1-reihigen oder 2-reihigen Kleinverteiler sind perfekte und praktische Helfer für die Elektroinstallation im Garten. Sie schützen die verbauten Komponenten wie FI-Schutzschalter und Sicherungsautomaten effektiv vor Spritzwasser, z.B. Regen, und vor Strahlwasser aus allen Winkeln, z.B. aus dem Gartenschlauch. Das halogenfreie Material des Gehäuses, Acrylester-Styrol-Acrylnitril (ASA), überzeugt zudem durch seine UV-Stabilität, die, neben den wasser- und regenfesten Eigenschaften, für den Einsatz als Verteilerkasten im Außenbereich entscheidend ist. Die transparente Tür ist aus Polycarbonat gefertigt. Die hohe Temperaturbeständigkeit von -25°C bis +60°C sorgt außerdem dafür, dass Sie sich auch in den kalten Wintermonaten oder bei direkter Sonneneinstrahlung keine Sorgen über die Zuverlässigkeit der Feuchtraumverteiler machen müssen.

 

Dank Kleinverteiler sparen Sie sich zusätzlich den langen Weg ins Haus bzw. zum Hauptverteiler, wenn eine Abschaltung einzelner Stromkreise und Geräte notwendig sein sollte. Zeitgleich riskieren Sie keinen kompletten Stromausfall, wenn leistungsstarke Geräte im Garten oder in der Werkstatt ans Netz angeschlossen werden, zum Beispiel stationäre Werkzeuge, die Teichpumpe oder Elektrowerkzeug für die Bearbeitung von Naturstein.

 

Gemäß DIN 18015-2 ist außerdem ein Unterverteiler für die Stromverteilung pro Geschoss vorgeschrieben. Während für den Hauptverteiler 4 Installationsreihen für 48TE vorgeschrieben sind (außer in 1-Zimmer Wohnungen), können für die vorgeschriebene Unterverteilung je Stockwerk bzw. in Keller, Garage und im Garten auch 1-reihige, 2-reihige oder 3-reihige Sicherungskästen eingesetzt werden. Deshalb eignen sich unsere Feuchtraumverteiler perfekt für die gesetzmäßige Elektroverteilung und Installation in unbelüfteten Feuchträumen und wasserexponierten Außenbereichen.

 

Sicherungskästen 1-reihig, 2-reihig und 3-reihig als Kleinverteiler einsetzen

Ein Beispiel für einen Kleinverteiler wäre der 1-reihige Feuchtraumverteiler Aufputz für 12TE. Doch Sie erhalten auch viele weitere Sicherungskästen für die Auf- und Unterputz-Installation in unserem Shop, die Platz für maximal 48TE (1TE / Teilungseinheit=17,5 Millimeter) bieten. Verteilerkästen sind wichtig für die Installation von FI-SchutzschalternSicherungsautomaten, Reihenklemmen, Zeitschaltuhren etc., um Ihre Stromkreise optimal abzusichern und sie so vor einem Totalausfall bewahren. Diese Schalter dienen aber nicht nur dem Leitungsschutz, sondern auch dem Personenschutz, indem sie vor tödlichen Stromschlägen und Kabelbränden schützen. Außerdem kann man so bei Arbeiten an den Leitungen, oder der Elektroinstallation neuer Geräte, zielgerichtet nur die Stromkreise deaktivieren, an denen man arbeitet, ohne andere Geräte derweil zu deaktivieren. Hierfür empfiehlt es sich, die Stromkreise im Feuchtraumverteiler zu beschriften und einen Schaltplan an der Innenseite der Tür zu befestigen.

 

Das zeichnet unsere Feuchtraumverteiler aus

Unsere IP65 Feuchtraum Verteilerschränke sind:

  • temperaturbeständig von -25°C bis +60°C
  • halogenfrei
  • RoHS-konform
  • CE
  • UV-stabil (für Installation Aufputz Außen)
  • aus ASA / Acrylester-Styrol-Acrylnitril (Gehäuse) und PC / Polycarbonat (Tür) gefertigt
  • auf eine Gebrauchsspannung von 400V AC ausgelegt
  • allesamt Aufputzverteiler, also für die Montage „auf Putz“ geeignet

 

Der Lieferumfang enthält:

  • PE/N Schnellsteckklemmen
  • Tür
  • Hutschienen
  • Montageanleitung + Befestigungsmaterial

 

Die ASA Gehäuse sind witterungsbeständiger als die ABS Gehäuse der üblichen Aufputzverteiler und ebenso schlagfesterund zusätzlich UV-stabil und halogenfrei. Somit eignen sie sich zusätzlich optimal für die Aufputz-Montage im Außenbereich. Wir empfehlen außerdem zusätzlich den Kauf des passenden Schlüssels und Metall-Schlosses für Ihren neuen Feuchtraumverteiler, um diesen gerade außen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Hinweis: Die Elektroinstallation unserer Feuchtraum Sicherungskästen und der Schalter und Sicherungen darf ausschließlich von Fachkräften durchgeführt werden.

 

Vorteile der Unterverteilung mit IP65 Verteilerkästen in Feuchträumen:

  • Zuordnung der Energieversorgung nach Räumen und Geräten
  • Kurze Leitungswege
  • Absicherung der Stromkreise
  • Einfaches Abschalten einzelner Stromkreise bei Leitungsarbeiten und Elektroinstallation

 

Sichern Sie außerdem Stromkreise auf jeden Fall mit FI-Schaltern und Sicherungsautomaten ab und planen Sie diese bei der TE-Verteilung Ihres Feuchtraum Sicherungskastens mit ein!

Mehr lesen
Sparen Sie 5% beim ersten Einkauf

wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.